SHD

Der Verein

Der Soziale Hilfsdienst Seeham wurde im Jahre 1991, gleichzeitig mit der Eröffnung des Wohnprojektes „Mehr-generationenhaus“, von der Gemeinde Seeham gegründet. Die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten Hilfsdienste im sozialen Bereich als Ergänzung zu den professionellen sozialen Diensten an. Dadurch werden sowohl für die Bewohnerrinnen und Bewohner der betreubaren Wohnungen im Mehrgenerationenhaus als auch für die älteren, pflegebedürftigen, kranken, behinderten und sozial bedürftigen Menschen in Seeham Rahmenbedingungen geschaffen, damit sie so lange wie möglich zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.
BEITRÄGE + SPENDEN »

Aus der Geschichte:

In der Gemeindezeitung „Im Blick-punkt Seeham“ findet sich in der Ausgabe 5/1989 der Bericht über den Baubeschluss zur Errichtung der Seniorenwohnungen in einem Mehrgenerationenhaus an der Pfarrgrabenstraße.
Weiter lesen (Jubiläumsbroschüre) »

Der Vorstand 2015

Der Vorstand wurde in der Jahreshauptversammlung am 28. März 2015 auf die Dauer von 2 Jahren gewählt.

von links:
Obmann Stv: Bgm. Peter Altendorfer, Einsatzleiterin: Hannelore Patsch, Obmann: Adi Haberl jun., Kassier: Hans Keil, Einsatzleiterin Stv: Renate Keil, Schriftführerin: Marietta Haberl

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der Einsatzleiterin, Hannelore Patsch, stehen für die Aufgaben des Sozialen Hilfsdienstes Seeham über 30 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung. Diese sind pro Jahr ca. 5500 Stunden unentgeltlich für den Sozialen Hilfsdienst tätig.hz
Foto und Namen, die Funktionen sind bei den Dienstleistungen

SHD